Laborwerte von A-Z: Alles mit Z


Zink (Zn)

Das Spurenelement Zink ist Bestandteil zahlreicher Enzyme; es aktiviert das Immunsystem und wirkt als Antioxidanz. Im Blut zirkuliert nur ca. 1 % des Körperzinkbestandes, sodass der Blutspiegel nicht zuverlässig die Versorgung der Gewebe wiedergibt.

Normalbereich (Blut)

0,6–1,2 mg/l (9–18 µmol/l)

Indikation

  • Verdacht auf Zinkmangel
  • Akrodermatitis enteropathica (erbliche Aufnahmestörung von Zink)
  • Wundheilungsstörungen

Ursache erhöhter Werte

Zu hohe Zinkaufnahme durch entsprechende Präparate, entweder selbst eingenommen oder ärztlich verschrieben

Ursache erniedrigter Werte

  • Länger dauernder Zinkmangel in der Nahrung bei Alkoholmissbrauch oder künstlicher Ernährung
  • Chronische Darmerkrankungen mit beeinträchtigter Resorption
  • Nephrotisches Syndrom

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Unsere Partnerapotheken

Bären-Apotheke Mannheim
Ortelsburger Str. 4
68307 Mannheim

News

Hautkrebs durch Blutdruckmedikamente
Hautkrebs durch Blutdruckmedikamente

Echte Gefahr oder kein Grund zur Panik?

2018 informierte das Bundesinstitut für Arzneimittel über ein erhöhtes Hautkrebs-Risiko durch das Blutdruck-Medikament Hydrochlorothiazid. Eine neue Studie hilft nun Anwender*innen, das Risiko besser einzuschätzen.   mehr

Auch mit Neurodermitis ins Wasser!
Auch mit Neurodermitis ins Wasser!

Cremen, schwimmen, duschen, cremen

Kindern mit Neurodermitis wird oft vom Schwimmen abgeraten. Doch das ist falsch, meinen Hautärzt*innen. Denn der Badespaß schadet der Haut nicht, er bringt sogar Vorteile – solange man sich an ein paar Verhaltensregeln hält.   mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Depressionen bei Männern erkennen

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Medikamente vor Hitze bewahren

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Potenzmittel können Augen schaden
Potenzmittel können Augen schaden

Bei regelmäßiger Einnahme

Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen Sehstörungen auf, steht deshalb eine augenärztliche Untersuchung an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juni

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Achtung, gefährliches Austrocknen

Durchfall ist bei kleinen Kindern gar nicht so harmlos. Zwar lässt er sich mit viel Trinken und Ruhe ... Zum Ratgeber
Dr. Fuchssche Apotheke
Inhaber Andreas Mächerlein
Telefon 06203/22 90
Fax 06203/1 68 75
E-Mail [email protected]