Hitze macht den Beinen zu schaffen


Venengesundheit im Sommer fördern
Hitze macht den Beinen zu schaffen
Image Point Fr/Shutterstock.com

Viele Menschen haben gerade bei heißen Temperaturen mit Venenleiden in den Beinen und Füßen zu kämpfen. Tipps, wie Sie die müden Gliedmaßen wieder in Schwung bringen.

Flüssigkeitsverlust bei Hitze ausgleichen

Schwellungen, Jucken und ein Schweregefühl sind typische Beschwerden, die auf ein Venenleiden hinweisen. Vor allem bei Frauen kommt es häufiger zu einem Blutrückstau in den Beinen. Ein Grund: Gerade im Sommer verliert der Körper viel Flüssigkeit, wodurch sich das Blut andickt. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, rät daher: „Trinken Sie täglich mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee, damit das Blut besser durch die Venen fließen kann. Auch Vitamin C aus Kiwis und Paprika hält das Blut flüssig.“

Bewegung entlastet die Venen

Daneben kurbelt Bewegung den Blutfluss an, indem sie die Muskelpumpe aktiviert. „Sanfte“ Sportarten wie Schwimmen, Radfahren und Wandern entlasten die Venen ebenso wie alltägliche Aktivitäten, zum Beispiel Treppenlaufen. Gerade für Menschen mit vorwiegend sitzenden oder stehenden Tätigkeiten ist das wichtig. Nach der Arbeit können ein kühlendes Bad und Wadenwickel Abhilfe schaffen. Durch Hochlagern der Beine fließt zudem das Gewebswasser besser ab.

Kompressionsstrümpfe konsequent tragen

Bewährt hat sich das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Diese sind von normalen Feinstrumpfhosen mittlerweile kaum noch zu unterscheiden. Damit sie optimal passen und ihre Wirkung entfalten können, werden sie in der Apotheke individuell angepasst. „Wichtig ist allerdings, dass sie konsequent getragen werden – auch jetzt im Sommer“, mahnt Schmitt.

Auch medikamentöse Behandlung möglich

Eine Venenschwäche lässt sich auch medikamentös behandeln, in Form von Tabletten und Dragees mit Pflanzenextrakten. Hier lohnt eine Beratung vor Ort in der Apotheke. Bei stärkeren Beschwerden wie Krampfadern, offenen Füßen oder ekzemartigen Hautveränderungen sollte hingegen umgehend die Ärzt*in aufgesucht werden.

Quelle: BLAK

Unsere Partnerapotheken

Bären-Apotheke Mannheim
Ortelsburger Str. 4
68307 Mannheim

News

Diese Impfungen braucht man über 60
Diese Impfungen braucht man über 60

STIKO empfiehlt

Nicht nur die Coronaimpfung ist wichtig. Um rundum geschützt zu sein, müssen alle Impflücken geschlossen werden. Das gilt besonders für Senior*innen, denn sie sind aufgrund von Begleiterkrankungen oft anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe.   mehr

Kein Wasser nach dem Kirschenessen?
Kein Wasser nach dem Kirschenessen?

Was dran ist am Kindheitsmythos

Viele Erwachsene haben sie beim Kirschenessen noch immer im Kopf: die Warnung von Eltern und Großeltern, nur kein Wasser zu den roten Früchten zu trinken. Die drohenden Konsequenzen – so der Mythos – reichen dann vom schmerzenden bis zum geplatzten Bauch. Doch was sagt die Wissenschaft dazu?   mehr

After-Sun-Produkte im Ökotest
After-Sun-Produkte im Ökotest

Von sehr gut bis mangelhaft

After-Sun-Produkte sollen sonnengestresste Haut kühlen, pflegen und heilen. Doch sind ihre Inhaltsstoffe wirklich unbedenklich für die Haut? Und wie gut ist ihre Umweltverträglichkeit? Ökotest hat 28 Produkte unter die Lupe genommen.   mehr

5 Tipps gegen Herpesbläschen
5 Tipps gegen Herpesbläschen

Von Therapie bis Prophylaxe

Sommerzeit ist Sonnenzeit. Doch leider blühen unter den wärmenden Sonnenstrahlen nicht nur Mensch und Pflanzenwelt auf – auch Herpesbläschen haben dann Hochsaison. Woran das liegt und was Sie dagegen tun können.   mehr

Hitze verändert Medikamentenwirkung
Hitze verändert Medikamentenwirkung

Verstärkte Effekte, weniger Durst

Nicht nur die Hitze selbst macht chronisch Kranken verstärkt zu schaffen. Hohe Temperaturen können auch die Wirkung von eingenommen Medikamenten verändern oder verstärkt Nebenwirkungen auslösen. Doch welche Arzneistoffe sind in den heißen Tagen besonders gefährlich?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

ADHS wirksam behandeln

ADHS wirksam behandeln

Von Elterntraining bis Medikament

Unaufmerksamkeit, Zappligkeit und Impulsivität machen Kindern und Erwachsenen mit einer Aufmerksamke ... Zum Ratgeber
Dr. Fuchssche Apotheke
Inhaber Andreas Mächerlein
Telefon 06203/22 90
Fax 06203/1 68 75
E-Mail [email protected]