Tägliche Spritze senkt Gewicht


Extremes Übergewicht?
Tägliche Spritze senkt Gewicht
xNomadSoulx Panthermedia/imago-images.de
Neben Kalorienreduktion ist Bewegung das A und O beim Abnehmen.

Abnehmen ist eine Herkulesaufgabe – besonders für schwer Übergewichtige. Doch eine tägliche Spritze unter die Haut kann ihnen dabei helfen. Und zwar ebenso gut wie eine Magenoperation.

Senkt Blutzucker und Gewicht

Eine einfache Spritze gegen das Übergewicht? Inkretinmimetika sollen es möglich machen. Diese Stoffgruppe wurde eigentlich zur Behandlung des Diabetes entwickelt. Denn sie imitieren die Wirkung von Insulin, also dem Hormon, das beim Typ-1-Diabetes fehlt. Und dabei senken sie offenbar nicht nur den Blutzucker, sondern auch das Gewicht, wie verschiedene Diabetesstudien andeuten.

Gut untersucht ist das z. B. beim Inkretinmimetikum Liraglutid. In vier großen Studien mit über 5000 schwer übergewichtigen Teilnehmer*innen sollten sich alle zunächst mindestens 100 Minuten/Woche mäßig intensiv bewegen (zum Beispiel durch zügiges Gehen). Das Bewegungsprogramm wurde wöchentlich um 25 Minuten bis auf 250 Minuten/Woche gesteigert. Außerdem begrenzte man die tägliche Kalorienzufuhr, je nach Gewicht auf 1200 bis 1800 Kalorien/Tag. Die Hälfte der Schwergewichtler*innen spritzte sich täglich subkutan das Inkretinmimetikum Liraglutid, die andere bekam ein Placebo.

Bis zu 8 Kilo Gewichtsverlust

Das Inkretinmimetikum zahlte sich aus: Die damit behandelten Patient*innen nahmen um 4% mehr ab als die Übergewichtigen der Placebogruppe. Auch in anderen Untersuchungen ließ Liraglutid die Pfunde schmelzen, z.T. um durchschnittlich bis zu 8 kg. Dabei war der Gewichtsverlust verbunden mit verbesserten Blutdruckwerten und Blutfetten.

Allerdings droht nach dem Absetzen des Medikaments ein Rebound, d.h., die Gewichtskurve steigt wieder an. Um dem vorzubeugen, empfehlen Expert*innen, von vorneherein den Lebensstil nachhaltig zu ändern und dies auch nach Absetzen des Wirkstoffs beizubehalten.

Für Kostenerstattung individueller Antrag nötig

Zugelassen ist Liraglutid als ergänzende Therapie zu Diät und verstärkter körperlicher Betätigung für Erwachsene mit einemBody Mass Index (BMI) ≥ 30 oder einem BMI ≥ 27, wenn eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung vorliegt. Dazu gehören beispielsweise Hypertonie, Fettstoffwechselstörung, Diabetes oder obstruktive Schlafapnoe. Die Kassen übernehmen die Kosten – jedoch nur nach individueller Prüfung und auf speziellen, medizinisch begründeten Antrag.

Quelle: Ärzteblatt

Unsere Partnerapotheken

Bären-Apotheke Mannheim
Ortelsburger Str. 4
68307 Mannheim

News

Autismus beim Baby erkennen
Autismus beim Baby erkennen

Blicke, Laute, Gesten

Autismus wird bei Kindern oft erst diagnostiziert, wenn sie Probleme mit dem Sprechenlernen haben. Doch einer aktuellen Studie zufolge lassen sich die ersten Anzeichen der Störung schon bei Säuglingen erkennen.   mehr

Inhalieren – aber richtig
Inhalieren – aber richtig

Die wichtigste Dos and Don´ts

Bei Erkältungen greifen viele zum Inhalationsgerät. Das Einatmen von warmem Dampf löst Husten, macht die Nase frei und befeuchtet die Schleimhäute. Lesen Sie, worin sich die einzelnen Methoden unterscheiden und worauf Sie achten müssen.   mehr

Risiken von Medikamenten minimieren
Risiken von Medikamenten minimieren

Wie Sie Wechselwirkungen vermeiden

Medikamente können Leben retten – aber in Kombination mit bestimmten Nahrungsmitteln oder anderen Arzneimitteln auch lebensgefährlich sein. Wie Sie das Risiko von Wechselwirkungen minimieren.   mehr

No-Go: Geschenke mit Knopfbatterien
No-Go: Geschenke mit Knopfbatterien

Gefahr für Kinder nicht unterschätzen

Oma und Opa, die Taufpatin und die nette Nachbarin – oft haben Eltern nur wenig Einfluss darauf, welche lieb gemeinten Geschenke unterm Weihnachtsbaum landen. Wenn die Präsente aber Knopfbatterien erhalten, hilft zum Schutz der Kleinsten nur eins: nachträglich aussortieren.   mehr

Trotz Alter noch fahrtauglich?
Trotz Alter noch fahrtauglich?

Checkliste für den Selbsttest

Autofahren verschafft Senior*innen ein großes Stück Selbstständigkeit. Doch nicht jeder ist noch fit genug für das Lenken eines Fahrzeugs. Mit einer Checkliste können alte Menschen jetzt selbst abschätzen, wie es um ihre Fahrtüchtigkeit steht. Und ob sie diese besser ärztlich abklären lassen sollten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Januar

Eisenmangel erkennen und beheben

Eisenmangel erkennen und beheben

Frauen besonders gefährdet

Ständig erschöpft und müde? Dahinter steckt womöglich ein Eisenmangel. Vor allem bei Frauen ist der ... Zum Ratgeber
Dr. Fuchssche Apotheke
Inhaber Andreas Mächerlein
Telefon 06203/22 90
Fax 06203/1 68 75
E-Mail [email protected]